Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt - Segelschiff Charter & Reisen - Eye of the Wind
Reisedauer
Reisedauer
Anzahl Nächte
Anzahl Nächte - Schieberegler
030
Land Region
Land Region
Törn-Art
Törn-Art
Anfrageformular für Segeltörns

Teilen

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team.

E-Mail Newsletter hier kostenlos abonnieren ➤

Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt

Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt

Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt

Pfingst-Törn in der Dänischen Südsee: Segel-Erlebnis zwischen Jütland und Fünen

Übersicht

Törn-Nr.: 25/19
Preis: 2.590,00 
Check-in Zeit: 03.06.2025, 19:00 Uhr
Check-out Zeit: 10.06.2025, 10:00 Uhr
Starthafen: Flensburg (Deutschland)
Zielhafen: Kolding (Dänemark)
Übernachtungen: 7
Freie Plätze: 10

Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt

2.590,00 

Artikelnummer: 25/19 Kategorie:

Törn-Information

Als „Kathedralen der Meere“ wurden die großen Windjammer einst bezeichnet, wenn ihre Berge aus Segeltuch über dem nassen Horizont erschienen. Tauschen Sie den Alltag für eine Woche gegen das Leben an Bord eines solchen traditionellen Großseglers ein. Unser im Jahr 1911 erbauter Zweimaster nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Seereise durch die Ostsee. Wir erkunden die Seewege rund um die dänischen Inseln Ærø, Als und Fünen – zwischen der Flensburger Förde, dem schmalen Als Fjord und dem Kleinen Belt entfaltet sich eine einzigartige Wasserlandschaft. Für dieses Revier und diese Route ist die Seefahrerstadt Flensburg der ideale Ausgangspunkt.

Hier gehen Sie an Bord

Flensburg

Tauchen Sie ein in die maritime Geschichte des Hafens von Flensburg, der als Heimat des Rums und der Westindienfahrt bekannt ist. Erkunden Sie romantische Kapitäns- und Kaufmannshöfe und folgen Sie den Spuren der Abenteurer, die im 18. Jahrhundert Roh-Rum aus der Karibik brachten.

Im Flensburger Hafen heißt unsere Crew Sie an Bord willkommen. Die Einschiffung erfolgt um 19 Uhr. Beim Begrüßungsgetränk und dem anschließenden gemeinsamen Abendessen im gemütlichen Salon werden Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen und sich auf den Decksplanken der Eye of the Wind sowie in Ihrer geschmackvoll gestalteten Kabine bald zurechtfinden.

Die historische Seefahrer- und Hafenstadt gilt als die Heimat des Rums und der Westindienfahrt. Hier folgt man inmitten von romantischen Kapitäns- und Kaufmannshöfen den Spuren von Abenteuer, dem Geruch von Salz und Teer. Unser Tipp: Nehmen Sie an einer der angebotenen Stadtführungen, etwa unter dem Titel „Unterwegs auf den Spuren der Kapitäne“, teil.

Reisebeschreibung

Unser Segelrevier: Dänische Südsee zwischen Jütland und Fünen

Nach dem Frühstück heißt es „Leinen los!“ Während dieses ersten Segeltages überqueren wir die unsichtbare deutsch-dänische Seegrenze. Im südlichen Teil der Insel Fünen, zwischen den Inseln Als und Ærø, präsentiert sich eine Wasserlandschaft, die immer wieder von kleinen und großen Inseln, Sandbänken und grünen Wäldern unterbrochen wird. Eine mögliche erste Station unserer Reise ist die kleine Hafenstadt Faaborg. Die Altstadt zählt zu den am besten erhaltenen in Dänemark. Sehenswert sind der frei stehende Glockenturm der alten Stadtkirche, das einzige erhaltene Stadttor Dänemarks und die Wikinger-Skulptur am Hafen.


Aktiv oder ganz gemütlich mitsegeln – Sie haben die Wahl

Nach einer Sicherheits- und Segel-Einweisung durch die freundliche Schiffscrew dürfen Sie am Bordbetrieb selbst aktiv teilnehmen. Die tatkräftige Mithilfe an Deck erfolgt stets auf freiwilliger Basis; so können Sie selbstverständlich bei den Segelmanövern und beim täglich praktizierten traditionellen Seemannshandwerk auch einfach nur ganz entspannt zusehen. Die frische Seeluft macht bekanntlich hungrig – freuen Sie sich darum auf unsere exzellente Bordküche, die Sie jeden Tag mit abwechslungsreichen Kreationen aus dem Kombüsen-Kochbuch überraschen wird.

 

Nordwärts durch den Kleinen Belt

Auf nördlichem Kurs fahren wir durch den Kleinen Belt. Die Meerenge zwischen Jütland und der Insel Fünen ist durch ihre vielen geschützten Buchten und kleinen Inseln ein beliebtes Segelrevier. Kleine Fjorde, die geschwungene Küstenlinie oder die windgeschützte Seite der Inseln bieten zahlreiche Gelegenheiten, um einen sicheren Ankerplatz zu finden. Eine Nacht vor Anker – als Alternative zum Landgang – ist immer ein besonderes, naturnahes Ereignis jeder Segelreise.

 

Landschaftlich besonders reizvoll ist der nördliche Ausgang des Beltes, wo in Middelfart ein weiterer Aufenthalt möglich ist. Die Hafenstadt bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus maritimem Flair, Natur und Strandleben.

 

Als Höhepunkt und gemütlicher Abschluss des letzten Seetages findet unser traditionelles Captain’s Dinner im Kreis aller Gäste und Crewmitglieder statt. Zum Ende dieses abwechslungsreichen Törns machen wir die Leinen im Hafen von Kolding fest. Mit einem Seesack voller Erinnerungen gehen Sie von Bord. Eine erholsame Zeit in der Westlichen Ostsee liegt nun hinter Ihnen. Die Reise wird durch das ausgewogene Verhältnis von Zeit unter Segeln und entspannenden Landausflügen in guter Erinnerung bleiben.


Unser Tipp für eine bequeme An- und Abreise mit der Bahn

Nutzen Sie unser günstiges Kombinations-Angebot „Rail & Sail – mit dem Zug zum Schiff“. Fragen Sie uns bitte nach Einzelheiten und Reservierungsmöglichkeiten.

Hier gehen Sie von Bord

Kolding

Besichtigen Sie das beeindruckende Schloss Koldinghus, Jütlands älteste königliche Burg, und erleben Sie maritime Geschichte im Schifffahrtsmuseum. Erkunden Sie den Geografischen Garten mit über 2000 Pflanzenarten oder genießen Sie kostenlose Sommerkonzerte am Slotssø

In Kolding werden Sie sich von unserer Besatzung und Ihren Mitreisenden verabschieden. Nutzen Sie die Zeit Ihres Aufenthaltes, um einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt im Herzen Jütlands zu entdecken: Der Geografische Garten ist eine der grünen Oasen der Stadt – erkunden Sie auf dem 14 Hektar großen Abenteuerpark die einzigartige Sammlung von Blumen, mehr als 2000 verschiedenen Bäumen, Pflanzen und Kräutern, geordnet nach ihrem Herkunftsland.

Koldinghus war jahrhundertelang Jütlands älteste königliche Burg und eines der wichtigsten Schlösser des Landes. Das Bauwerk brannte 1808 nieder und stand als romantische Ruine bis zu seiner Restaurierung. Im Sommer werden beim angrenzenden See („Slotssø“) kostenlose Konzerte veranstaltet.

Hinweise zum Reiseverlauf

Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Über Zwischenstopps und den Verlauf der Reise entscheidet die Schiffsführung – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

Enthaltene Leistungen

• 7 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind
• Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine gegen Aufpreis, sofern verfügbar)
• Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser / Kaffee / Tee)
• Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek
• Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition

Nicht enthaltene Leistungen

• An- und Abreise, Landausflüge, Softdrinks und alkoholische Getränke.

• Für die individuelle Planung Ihrer An- und Abreise vermitteln wir Ihnen gerne eine zuverlässige Partner-Reiseagentur, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf rechtzeitig.

Zusätzliche Informationen

Törn-Alltag an Bord

Informationen zu einem typischen Törn-Verlauf und zu den Abläufen an Bord
Zur Info-Seite

Praktische Tipps

Praktische Tipps für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt an Bord
Zu den Tipps

Fragen &
Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Reisen, zum Schiff und zur Buchung
Zu den FAQs

Bord Broschüre

Willkommen an Bord! Unsere zweisprachige Info-Broschüre zum Herunterladen
Download

Gästebuch-Kommentare

Einen Segeltörn auf der ‚Eye of the Wind‘ kann ich nur empfehlen. Dieser Zweimaster ist ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch, die Crew ist total gut drauf. Und wer will, klettert bis in die Mastspitze – 27 Meter über NN. Sagenhaft!“

Claus-Georg Petri
Mitsegler und Journalist, über seinen Törn in der Dänischen Südsee

Einfach ein überwältigendes Erlebnis – man muss es erlebt haben.

Dr. Hermann Gärlich
Mitsegler, über seinen Törn zwischen Vigo und Teneriffa

Menschlich und fachlich sehr gute Durchführung des Seminars! Ich habe einige Werkzeuge in die Hand bekommen, die praxisnah und anwendbar sind. Das Manövrieren des Segelschiffs, das Meer um uns, und die erfahrene Trainerin haben das Seminar unvergesslich gemacht.

Elisabeth Harlinger
Leitung Business Developement

Wir hatten ein Klasse Seminar. Es waren tatsächlich einige neue und sehr wertvolle Dinge dabei. Dazu bei einem echten Traditionssegler Hand anzulegen hat das Führungskräfteseminar wirklich einzigartig gemacht.

Helmut Wagner
CEO

Es war eine sagenhaft schöne Woche. Ich würde es sofort wieder machen.

Constanze Glötzinger
Mitseglerin, über ihren Törn in der Dänischen Südsee
Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt
Ostsee-Entdeckertörn: Flensburger Förde, Als Fjord & Kleiner Belt

2.590,00