Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch - Segelschiff Charter & Reisen - Eye of the Wind
Reisedauer
Reisedauer
Anzahl Nächte
Anzahl Nächte - Schieberegler
030
Land Region
Land Region
Törn-Art
Törn-Art
Anfrageformular für Segeltörns

Teilen

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team.

E-Mail Newsletter hier kostenlos abonnieren ➤

Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch

Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch

Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch

Segel-Erlebnis zwischen Dänemark und Deutschland

Übersicht

Törn-Nr.: 25/34
Preis: 1.850,00 
Check-in Zeit: 12.10.2025, 19:00 Uhr
Check-out Zeit: 17.10.2025, 10:00 Uhr
Starthafen: Hvide Sande (Dänemark)
Zielhafen: Elsfleth (Deutschland)
Übernachtungen: 5
Freie Plätze: 12

Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch

1.850,00 

Kategorie:

Törn-Information

200 Seemeilen über die Nordsee: Die Eye of the Wind nimmt Kurs auf die Unterweser-Region. Ausgehend vom Ringkøbing Fjord führt die Reise gewissermaßen auch in ihre eigene Vergangenheit: Wenige Weserkilometer entfernt von Elsfleth, dem Ziel unserer Reise, lief das Schiff vor 114 Jahren vom Stapel. In Abhängigkeit von den Wetterbedingungen und vom Reisefortschritt ist ein Zwischenstopp auf der Hochseeinsel Helgoland eingeplant. Fünf erlebnisreiche Tage an Bord: Zeit für Sie, an einem Aktivurlaub unter Segeln teilzunehmen und gleichzeitig das Schiff als einen Ort der Ruhe kennenzulernen, an dem Sie die Informationsflut und die Hektik des Alltags hinter sich lassen werden.

Hier gehen Sie an Bord

Hvide Sande

Willkommen im malerischen Hafen von Hvide Sande, wo die raue Nordsee auf das ruhige Ringkøbing Fjord trifft. Tauchen Sie ein in die maritime Welt im Fiskeriets Hus und kosten Sie fangfrische Fischspezialitäten direkt vom Kutter. Erkunden Sie die majestätische Dünenlandschaft – ein Geheimtipp für Naturenthusiasten und Genießer!

Hvide Sande, ein malerischer Hafenort an der dänischen Westküste, bietet Ihnen eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten. Ein Anziehungspunkt ist der aktive Fischereihafen, wo Sie den Fischern bei der Arbeit zusehen können. Unternehmen Sie einen Spaziergang zum Leuchtturm Lyngvig Fyr und besuchen Sie das ehemalige Haus des Leuchtturmwärters, in dem sich jetzt ein Café befindet. Die langen Sandstrände laden zum Baden und Spazieren ein. Im Fiskeriets Hus, dem Fischereimuseum, erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Stadt und die maritime Kultur. Auch die Schleusenanlage in Hvide Sande ist sehenswert, hier beobachten Sie, wie Nordsee und Ringkøbing Fjord verbunden werden. Ein Besuch in Hvide Sande verspricht Erholung, Naturerlebnisse und spannende Einblicke in das Leben an der dänischen Küste.

Reisebeschreibung

Eine ausführliche Törnbeschreibung finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Hier gehen Sie von Bord

Elsfleth

Erkunden Sie den charmanten Hafen von Elsfleth, wo die Hunte auf die Weser trifft. Besichtigen Sie das traditionsreiche Schifffahrtsmuseum und genießen Sie ruhige Spaziergänge am Wasser. Beobachten Sie historische Segelschiffe und erleben Sie authentisches maritimes Flair – ideal für Geschichtsliebhaber!

In Elsfleth erleben Sie maritimes Flair in einer charmanten Kleinstadt. Nur wenige Flusskilometer von hier entfernt lief unser Schiff im Jahr 1911 vom Stapel. Das direkt am Hafen gelegene Schifffahrtsmuseum veranschaulicht mit einer Ausstellung die damalige Schiffbau-Epoche, die Geschichte der Weserschifffahrt und das maritime Leben in der Wesermarsch-Region. Interaktive Stationen, Modelle und Originalexponate wie historische Navigationsgeräte oder Kapitänsporträts vermitteln Ihnen ein lebhaftes Bild der Seefahrt. Die alte Seefahrtschule mit ihrer markanten Architektur prägt das Stadtbild und steht für die lange Tradition als Ausbildungsstandort für Seeleute. Eine Wanderung am Weserstrand bietet tolle Aussichten auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe. Der schöne Marktplatz sowie die St.-Nicolai-Kirche laden zum Verweilen ein.

Hinweise zum Reiseverlauf

Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Über Zwischenstopps und den Verlauf der Reise entscheidet die Schiffsführung – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

Enthaltene Leistungen

• 5 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind
• Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine ohne Aufpreis, sofern verfügbar)
• Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser/Kaffee/Tee)
• Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek
• Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition

Nicht enthaltene Leistungen

• An- und Abreise, Landausflüge, Softdrinks und alkoholische Getränke.

• Für die individuelle Planung Ihrer An- und Abreise vermitteln wir Ihnen gerne eine zuverlässige Partner-Reiseagentur, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf rechtzeitig.

Zusätzliche Informationen

Törn-Alltag an Bord

Informationen zu einem typischen Törn-Verlauf und zu den Abläufen an Bord
Zur Info-Seite

Praktische Tipps

Praktische Tipps für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt an Bord
Zu den Tipps

Fragen &
Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Reisen, zum Schiff und zur Buchung
Zu den FAQs

Bord Broschüre

Willkommen an Bord! Unsere zweisprachige Info-Broschüre zum Herunterladen
Download

Gästebuch-Kommentare

Einen Segeltörn auf der ‚Eye of the Wind‘ kann ich nur empfehlen. Dieser Zweimaster ist ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch, die Crew ist total gut drauf. Und wer will, klettert bis in die Mastspitze – 27 Meter über NN. Sagenhaft!“

Claus-Georg Petri
Mitsegler und Journalist, über seinen Törn in der Dänischen Südsee

Wie sich dieses prächtige Segelschiff nur mit Hilfe des Winds durch die Wellen schiebt, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Etwas Schöneres gibt es gar nicht.

Ulf Kaack
Mitsegler und Autor maritimer Bücher, über seinen Törn in der Westlichen Ostsee

Von Beginn an spürt man, dass es den Crew-Mitgliedern wichtig ist, dass sich an Bord alle wohlfühlen.

Cornelia Graf
Teilnehmerin an einem Führungskräftetrainng auf See

Es war eine sagenhaft schöne Woche. Ich würde es sofort wieder machen.

Constanze Glötzinger
Mitseglerin, über ihren Törn in der Dänischen Südsee
Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch
Frischer Nordseewind – von Jütland zur Wesermarsch

1.850,00