Ärmelkanal und Noordzeekanal - Segelschiff Charter & Reisen - Eye of the Wind
Reisedauer
Reisedauer
Anzahl Nächte
Anzahl Nächte - Schieberegler
030
Land Region
Land Region
Törn-Art
Törn-Art
Anfrageformular für Segeltörns

Teilen

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team.

E-Mail Newsletter hier kostenlos abonnieren ➤

Ärmelkanal und Noordzeekanal

Ärmelkanal und Noordzeekanal

Ärmelkanal und Noordzeekanal

Segeln im Gezeitenrevier … mit frischem Frühlingswind

Übersicht

Törn-Nr.: 26/09
Preis: 2.400,00 
Check-in Zeit: 08.04.2026, 19:00 Uhr
Check-out Zeit: 16.04.2026, 10:00 Uhr
Starthafen: Brest (Frankreich)
Zielhafen: Amsterdam (Niederlande)
Übernachtungen: 8
Freie Plätze: 12

Ärmelkanal und Noordzeekanal

2.400,00 

Kategorie:

Törn-Information

Ein anspruchsvolles Segelrevier, in dem die Kräfte des Gezeitenstroms den natürlichen Takt vorgeben, liegt vor uns. Der Ärmelkanal ist mit seinem hohen Verkehrsaufkommen zudem ein abwechslungsreiches Gebiet für „Seh-Leute“. Während der Kanalpassage werden Sie ausreichend Zeit haben, einige Tage lang die Ruhe an Bord genießen zu dürfen und gleichzeitig einen maritimen Aktivurlaub unter Segeln zu erleben. Ein optionaler Landgang und die „Nullmeridiantaufe“ sorgen für zusätzliche Unterhaltung.

Hier gehen Sie an Bord

Brest

Finistère – das „Ende der Erde“, so lautet die Bezeichnung des französischen Départements in der Bretagne. Seit mehr als 350 Jahren ist die dort angesiedelte Hafenstadt Brest ein wichtiger Seehandels- und Marinestützpunkt. Das Stadtbild ist geprägt durch Festungsbauwerke, maritime Bauten und Brücken.

Die Atlantik-Hafenstadt Brest bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit maritimem Bezug. Das Océanopolis lädt mit seinen vielfältigen Ausstellungen zu einer spannenden Reise durch die Welt der Ozeane ein. Prägend für die Stadt ist das imposante Château de Brest, das auf die römische Zeit zurückgeht und heute das Musée de la Marine beherbergt, wo Besucher mehr über die Seefahrtsgeschichte Frankreichs erfahren. Ein weiteres Highlight ist die Pont de Recouvrance, eine der größten Hubbrücken Europas, von der aus man den Hafen und die militärischen Anlagen überblicken kann. Sehenswert ist zudem das ehemalige Arsenale von Brest, das lange das Zentrum des französischen Schiffbaus war. Wer maritime Atmosphäre sucht, besucht den Fischereihafen oder das Quartier du Port – hier lässt sich die enge Verbindung der Stadt zum Meer hautnah erleben.

Reisebeschreibung

Eine ausführliche Törnbeschreibung finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Hier gehen Sie von Bord

Amsterdam

Amsterdam – Stadt der Grachten und Geschichte: Entdecken Sie den Hafen mit dem beeindruckenden Schifffahrtsmuseum, das die maritime Vergangenheit beleuchtet. Besuchen Sie das Anne Frank Haus für bewegende Einblicke und schlendern Sie durch das lebhafte Viertel Jordaan. Genießen Sie lokale Spezialitäten auf dem Albert Cuyp Markt – perfekt für Kulturfreunde!

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, begeistert Besucher mit einer Vielzahl an Attraktionen und kulturellen Highlights. Die beeindruckenden Grachten, die sich durch die gesamte Innenstadt ziehen, mit ihren historischen Giebelhäusern laden zu Spaziergängen oder Bootstouren ein. Kunstliebhaber genießen das weltberühmte Rijksmuseum, das Werke von Meistern wie Rembrandt ausstellt, sowie das Van Gogh Museum mit der größten Sammlung des berühmten Malers. Das Anne Frank Haus erinnert eindrucksvoll an die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Zur Erholung bieten sich der weitläufige Vondelpark oder der botanische Garten Hortus Botanicus an. Wer das typische Flair der Stadt erleben möchte, schlendert über den Blumenmarkt oder entdeckt die charmanten Viertel Jordaan und De Pijp mit ihren Cafés, Boutiquen und Märkten.

Hinweise zum Reiseverlauf

Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Über Zwischenstopps und den Verlauf der Reise entscheidet die Schiffsführung – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

Enthaltene Leistungen

• 8 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind
• Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine gegen Aufpreis, sofern verfügbar)
• Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser / Kaffee / Tee)
• Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek
• Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition

Nicht enthaltene Leistungen

• An- und Abreise, Landausflüge, Softdrinks und alkoholische Getränke.

• Für die individuelle Planung Ihrer An- und Abreise vermitteln wir Ihnen gerne eine zuverlässige Partner-Reiseagentur, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf rechtzeitig.

Zusätzliche Informationen

Törn-Alltag an Bord

Informationen zu einem typischen Törn-Verlauf und zu den Abläufen an Bord
Zur Info-Seite

Praktische Tipps

Praktische Tipps für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt an Bord
Zu den Tipps

Fragen &
Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Reisen, zum Schiff und zur Buchung
Zu den FAQs

Bord Broschüre

Willkommen an Bord! Unsere zweisprachige Info-Broschüre zum Herunterladen
Download

Gästebuch-Kommentare

Einen Segeltörn auf der ‚Eye of the Wind‘ kann ich nur empfehlen. Dieser Zweimaster ist ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch, die Crew ist total gut drauf. Und wer will, klettert bis in die Mastspitze – 27 Meter über NN. Sagenhaft!“

Claus-Georg Petri
Mitsegler und Journalist, über seinen Törn in der Dänischen Südsee

Einfach ein überwältigendes Erlebnis – man muss es erlebt haben.

Dr. Hermann Gärlich
Mitsegler, über seinen Törn zwischen Vigo und Teneriffa

Hier kann ich alle Anspannung fallen lassen und wieder zu mir finden.

Jan Störmer
Mitsegler, über seinen Törn von Stockholm durch die westschwedischen Schären

Wie sich dieses prächtige Segelschiff nur mit Hilfe des Winds durch die Wellen schiebt, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Etwas Schöneres gibt es gar nicht.

Ulf Kaack
Mitsegler und Autor maritimer Bücher, über seinen Törn in der Westlichen Ostsee
Ärmelkanal und Noordzeekanal
Ärmelkanal und Noordzeekanal

2.400,00