57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg - Segelschiff Charter & Reisen - Eye of the Wind
Reisedauer
Reisedauer
Anzahl Nächte
Anzahl Nächte - Schieberegler
030
Land Region
Land Region
Törn-Art
Törn-Art
Anfrageformular für Segeltörns

Teilen

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team.

E-Mail Newsletter hier kostenlos abonnieren ➤

57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg

57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg

57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg

Von der Kieler Förde zum Kattegat

Übersicht

Törn-Nr.: 26/16
Preis: 2.960,00 
Check-in Zeit: 22.05.2026, 19:00 Uhr
Check-out Zeit: 30.05.2026, 10:00 Uhr
Starthafen: Kiel (Deutschland)
Zielhafen: Göteborg (Schweden)
Übernachtungen: 8
Freie Plätze: 12

57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg

2.960,00 

Kategorie:

Törn-Information

Unser Frühjahrs-Törn unter Segeln beginnt am Ausgang des Nord-Ostsee-Kanals, der maritimen Verkehrs-Hauptschlagader des gesamten Ostseeraumes. Von hier aus nehmen wir Sie mit auf eine achttägige abwechslungsreiche und erholsame Reise. Von See aus erkunden Sie zusammen mit unserer freundlichen Crew das landschaftlich reizvolle Segelrevier der Kieler Bucht, der dänischen Inselwelt und der schwedischen Westküste – es gilt unter Skandinavien-Enthusiasten als eines der schönsten Seegebiete der Ostsee. Wir garantieren viel frische Seeluft, angenehmen „Komfort an Bord“ und leckeres Essen aus unserer hervorragenden Bordküche, echtes traditionelles Seemannshandwerk sowie Entdeckungen beim Landgang in verschiedenen Häfen entlang der Route. Die Reise endet in der schwedischen Nord-Metropole Göteborg.

Hier gehen Sie an Bord

Kiel

Kiel, die lebendige Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, beeindruckt mit ihrem maritimen Flair. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kieler Häfen entlang der Promenade „Kiellinie“, das Schifffahrtsmuseum, die Kieler Förde, der Botanische Garten sowie die traditionsreiche Nikolaikirche in der Innenstadt.

Entlang der Kieler Förde reihen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Vom Marine-Ehrenmal in Laboe am Ostufer über den imposanten Leuchtturm Friedrichsort bis zum Falckensteiner Strand und nach Kiel-Holtenau mit dem historischen Tiessenkai, kleinen Cafés und den alten Packhäusern. In Holtenau am westlichen Ufer der Kieler Förde haben Sie Gelegenheit, das abwechslungsreiche Kommen und Gehen an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals zu beobachten. Von der kleinen Sportyacht bis zum Ozeanriesen ziehen hier tagsüber Wasserfahrzeuge jeder Art und Größe auf der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt an uns vorbei. Beim kurzen Spaziergang zum kleinen Holtenauer Leuchtturm schnuppern Sie nostalgisches Hafenambiente – hier sind häufig alte Frachtsegler und Schoner anzutreffen.

Reisebeschreibung

Eine ausführliche Törnbeschreibung finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Hier gehen Sie von Bord

Göteborg

Entdecken Sie den lebendigen Hafen von Göteborg, wo das maritime Erbe auf moderne Innovation trifft. Besuchen Sie das eindrucksvolle Maritiman-Museum und erkunden Sie den historischen Stadtteil Haga mit seinen gemütlichen Cafés. Schlendern Sie über den pulsierenden Feskekôrka-Fischmarkt und erleben Sie die Atmosphäre am Lilla Bommen – perfekt für Kultur- und Geschichtsliebhaber!

Göteborg in der Sommer-Provinz Bohuslän: Das Revier der westschwedischen Schären gilt als das vielleicht schönste Seegebiet der Ostsee. Die Innenstadt von Schwedens zweitgrößter Stadt ist bequem zu Fuß zu erkunden; zahlreiche Kaffeehäuser laden hier zum Verweilen und Zuschauen ein. Für maritim Interessierte lohnt sich darüber hinaus ein Besuch der 1906 erbauten Viermastbark Viking; dieser größte in Skandinavien gefertigte Windjammer liegt heute als Museumsschiff im Hafenabschnitt Lilla Bommen.

 

In Göteborg lag der Rumpf unserer Eye of the Wind übrigens ab 1970 ein Jahr lang auf einem Werftgelände, hier begannen einige Zeit später auch die Umbauarbeiten zum Passagierschiff in seiner heutigen Form und somit das  „zweite Leben“ des Großseglers.

Hinweise zum Reiseverlauf

Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Über Zwischenstopps und den Verlauf der Reise entscheidet die Schiffsführung – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

Unser Tipp für eine bequeme Anreise: Nutzen Sie unser günstiges Veranstaltungs-Angebot „Rail & Sail – mit dem Zug zum Schiff“.

Enthaltene Leistungen

• 8 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind.
• Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine gegen Aufpreis, sofern verfügbar).
• Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser / Kaffee / Tee).
• Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek.
• Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition.

Nicht enthaltene Leistungen

• An- und Abreise, Landausflüge, Softdrinks und alkoholische Getränke.

• Für die individuelle Planung Ihrer An- und Abreise vermitteln wir Ihnen gerne eine zuverlässige Partner-Reiseagentur, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf rechtzeitig.

Zusätzliche Informationen

Törn-Alltag an Bord

Informationen zu einem typischen Törn-Verlauf und zu den Abläufen an Bord
Zur Info-Seite

Praktische Tipps

Praktische Tipps für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt an Bord
Zu den Tipps

Fragen &
Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Reisen, zum Schiff und zur Buchung
Zu den FAQs

Bord Broschüre

Willkommen an Bord! Unsere zweisprachige Info-Broschüre zum Herunterladen
Download

Gästebuch-Kommentare

Einen Segeltörn auf der ‚Eye of the Wind‘ kann ich nur empfehlen. Dieser Zweimaster ist ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch, die Crew ist total gut drauf. Und wer will, klettert bis in die Mastspitze – 27 Meter über NN. Sagenhaft!“

Claus-Georg Petri
Mitsegler und Journalist, über seinen Törn in der Dänischen Südsee

Einfach ein überwältigendes Erlebnis – man muss es erlebt haben.

Dr. Hermann Gärlich
Mitsegler, über seinen Törn zwischen Vigo und Teneriffa

Hier kann ich alle Anspannung fallen lassen und wieder zu mir finden.

Jan Störmer
Mitsegler, über seinen Törn von Stockholm durch die westschwedischen Schären

Wie sich dieses prächtige Segelschiff nur mit Hilfe des Winds durch die Wellen schiebt, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Etwas Schöneres gibt es gar nicht.

Ulf Kaack
Mitsegler und Autor maritimer Bücher, über seinen Törn in der Westlichen Ostsee
57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg
57 Grad Nord – Kurs auf Göteborg

2.960,00