Schleswig-Holsteinische Ostseeküste - Segelschiff Charter & Reisen - Eye of the Wind
Reisedauer
Reisedauer
Anzahl Nächte
Anzahl Nächte - Schieberegler
030
Land Region
Land Region
Törn-Art
Törn-Art
Anfrageformular für Segeltörns

Teilen

Newsletter

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Eye of the Wind.

Melden Sie sich hier an, um unser Logbuch (ca. vier Ausgaben pro Jahr) und Reiseangebote der Eye of the Wind kostenlos per E-Mail zu erhalten.

Ihr Eye of the Wind Team.

E-Mail Newsletter hier kostenlos abonnieren ➤

Schleswig-Holsteinische Ostseeküste

Schleswig-Holsteinische Ostseeküste

Schleswig-Holsteinische Ostseeküste

Flensburger Förde, Ostseefjord Schlei und Kieler Bucht

Übersicht

Törn-Nr.: 26/15
Preis: 1.480,00 
Check-in Zeit: 18.05.2026, 19:00 Uhr
Check-out Zeit: 22.05.2026, 10:00 Uhr
Starthafen: Flensburg (Deutschland)
Zielhafen: Kiel - Holtenau (Deutschland)
Übernachtungen: 4
Freie Plätze: 12

Schleswig-Holsteinische Ostseeküste

1.480,00 

Kategorie:

Törn-Information

Bei diesem viertägigen Ostsee-Schnuppertörn werden Sie echtes traditionelles Seemannshandwerk erleben, den Komfort an Bord und die hervorragende Küche genießen und nach erlebnisreichen Tagen auf See beim abendlichen Landgang verschiedene Küstenorte erkunden. Vom Flensburger Hafen aus segeln wir durch die Förde und hinein ins Revier der Westlichen Ostsee. Dabei bleiben wir nahezu in Sichtweite der Küstenlinie: Ein mögliches Törnziel ist der landschaftlich schöne Ostseefjord Schlei mit den gemütlichen Hafenorten Maasholm und Kappeln. Ziel dieser Reise der am Westufer der Kieler Förde gelegene Tiessenkai in Kiel-Holtenau.

Hier gehen Sie an Bord

Flensburg

Flensburg begeistert mit maritimem Flair und nordischem Charme. Sehenswert sind der historische Hafen, die malerische Altstadt mit ihren Kaufmannshöfen, das Schifffahrtsmuseum sowie die St.-Nikolai-Kirche. Entlang der Förde laden gemütliche Cafés und Promenaden zum Verweilen ein.

Zwischen der Flensburger Förde, dem schmalen Als Fjord und dem Kleinen Belt entfaltet sich eine einzigartige Wasserlandschaft. Für dieses Revier ist Flensburg der ideale Ausgangspunkt. Die historische Seefahrer- und Hafenstadt gilt als die Heimat des Rums und der Westindienfahrt. Hier folgt man inmitten von romantischen Kapitäns- und Kaufmannshöfen den Spuren von Abenteuer, dem Geruch von Salz und Teer. Aus der Karibik brachten die Schiffe im 18. Jahrhundert den Roh-Rum in die Stadt – die vielen Seemanns-Shanties um die berühmte „Buddel Rum“ zeugen noch heute davon. Unser Tipp: Nehmen Sie an einer der angebotenen Stadtführungen teil. Das Schifffahrtsmuseum begeistert mit spannenden Einblicken in die maritime Vergangenheit und die imposante St.-Nikolai-Kirche prägt das Stadtbild.

Reisebeschreibung

Eine ausführliche Törnbeschreibung finden Sie demnächst an dieser Stelle.

Hier gehen Sie von Bord

Kiel

Erleben Sie den beeindruckenden Nord-Ostsee-Kanal mit Blick auf die Schleusenanlagen und genießen Sie Spaziergänge am Wasser. Entdecken Sie das Leuchtturmdenkmal, wo einst Kaiser Wilhelm II. den Kanal eröffnete. Entspannen Sie im Café mit Blick auf die vorüberziehenden Schiffe.

In Holtenau am westlichen Ufer der Kieler Förde ist die Anlage beim Tiessenkai der maritime Anziehungs- und Mittelpunkt. Hier haben Sie Gelegenheit, das abwechslungsreiche Kommen und Gehen vor den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals zu beobachten. Von der kleinen Sportyacht bis zum Ozeanriesen ziehen hier tagsüber Wasserfahrzeuge jeder Art und Größe auf der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt an uns vorbei. Beim Spaziergang zum kleinen Holtenauer Leuchtturm schnuppern Sie nostalgisches Hafenambiente – alte Frachtsegler und Schoner liegen hier häufig am Kai. Nutzen Sie die Zeit Ihres Aufenthaltes für eine Erkundung der Kieler Förde, einen Tag am Strandbad Falckenstein oder einen Ausflug in die Welt des Segelsports im Olympiahafen von Schilksee oder in der Marina von Strande.

Hinweise zum Reiseverlauf

Die hier beschriebene Route kann sich aufgrund der herrschenden Wind- und Wetterverhältnisse kurzfristig ändern. Über Zwischenstopps und den Verlauf der Reise entscheidet die Schiffsführung – wann immer möglich – auch unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. So erleben Sie den Törn als eine angenehme Mischung aus Abenteuer und Komfort, aus Mitmachen und Genießen.

Unser Tipp für eine bequeme Anreise: Nutzen Sie unser günstiges Veranstaltungs-Angebot „Rail & Sail – mit dem Zug zum Schiff“.

Enthaltene Leistungen

• 4 Übernachtungen auf dem Traditionssegler Eye of the Wind
• Unterbringung in komfortabler Doppelkabine (Einzelkabine gegen Aufpreis, sofern verfügbar)
• Vollpension (inkl. alle Mahlzeiten; Wasser / Kaffee / Tee)
• Salon mit Fernseher / DVD-Spieler und umfangreicher Bordbibliothek
• Fließend warmes und kaltes Wasser, Dusche und Toilette in jeder Kabine, Bettwäsche, Handtücher sowie Air Condition

Nicht enthaltene Leistungen

• An- und Abreise, Landausflüge, Softdrinks und alkoholische Getränke.

• Für die individuelle Planung Ihrer An- und Abreise vermitteln wir Ihnen gerne eine zuverlässige Partner-Reiseagentur, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf rechtzeitig.

Zusätzliche Informationen

Törn-Alltag an Bord

Informationen zu einem typischen Törn-Verlauf und zu den Abläufen an Bord
Zur Info-Seite

Praktische Tipps

Praktische Tipps für die Reisevorbereitung und den Aufenthalt an Bord
Zu den Tipps

Fragen &
Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Reisen, zum Schiff und zur Buchung
Zu den FAQs

Bord Broschüre

Willkommen an Bord! Unsere zweisprachige Info-Broschüre zum Herunterladen
Download

Gästebuch-Kommentare

Einen Segeltörn auf der ‚Eye of the Wind‘ kann ich nur empfehlen. Dieser Zweimaster ist ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch, die Crew ist total gut drauf. Und wer will, klettert bis in die Mastspitze – 27 Meter über NN. Sagenhaft!“

Claus-Georg Petri
Mitsegler und Journalist, über seinen Törn in der Dänischen Südsee

Einfach ein überwältigendes Erlebnis – man muss es erlebt haben.

Dr. Hermann Gärlich
Mitsegler, über seinen Törn zwischen Vigo und Teneriffa

Hier kann ich alle Anspannung fallen lassen und wieder zu mir finden.

Jan Störmer
Mitsegler, über seinen Törn von Stockholm durch die westschwedischen Schären

Wie sich dieses prächtige Segelschiff nur mit Hilfe des Winds durch die Wellen schiebt, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Etwas Schöneres gibt es gar nicht.

Ulf Kaack
Mitsegler und Autor maritimer Bücher, über seinen Törn in der Westlichen Ostsee
Schleswig-Holsteinische Ostseeküste
Schleswig-Holsteinische Ostseeküste

1.480,00