Personalentwicklung: Vertrauen im (internationalen) Team stärken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Führungstraining | Teambuilding | Personalentwicklung | Konfliktmanagement | Kommunikation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Strategiekompetenz | Anti-Burnout Training | Film-Workshop an Bord | Assessment-Center | Ihr individuelles Thema |
Personalentwicklung
Vertrauen im (internationalen) Team stärken
Wie wird aus einer Gruppe ein erfolgreiches Team? – Nirgendwo werden Teamgeist und Verantwortung besser und effizienter trainiert als an Bord eines Schiffes. Nur gemeinsam und durch gegenseitige Unterstützung können Ziele erreicht werden. In verschiedenen Rollen erleben die Teilnehmer ganz real, wie sich gemeinsame Ziele, klare Aufgabenverteilungen, Kommunikation und effektive Planung auf das Team auswirken. Abends wird bei erstklassiger Verpflegung die Gelegenheit für Feedbackrunden und einen informellen Erfahrungsaustausch zwischen Trainer und Teilnehmern genutzt.
Für international kooperierende Arbeitsgruppen erfolgt vorab eine Team-Analyse mittels des ITTI Verfahrens (International Team Trust Indicator). Nach der Klärung von Erwartungen des Teams werden Indikatoren für ein gesundes Vertrauen im Team ermittelt sowie Ursachen für Misstrauen identifiziert und minimiert. Durch einen "Fahrplan" für die nächsten Arbeitsschritte wird das Vertrauen untereinander kontinuierlich gestärkt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Arbeitsplatzanforderung, Orientierung und Identität, Teamanalyse, effektive Teamgestaltung und situationsgerechte Teambesetzung, Kommunikation und Motivation, verbessertes Verständnis füreinander, Reduzierung von Konfliktpotenzial, optimales Teamwork, Stärkenanalyse, Entwicklung von Zielen.
Zielgruppen: Alle, die ihre Teamfähigkeit optimieren oder stärken wollen. Teamleiter und Führungskräfte. Arbeitsgruppen eines Unternehmens.