SAIL Bremerhaven: Sailor’s Brunch auf Weser und Nordsee
|
|
Bye bye, Bremerhaven
Sailor’s Brunch auf Weser und Nordsee zum SAIL-Abschluss
„Auf Wiedersehen, SAIL Bremerhaven“ heißt es heute für die meisten der teilnehmenden Boote und Schiffe, die in der Weserstadt zu Besuch waren. Wir setzen noch einmal die Segel auf Weser und Nordsee und feiern mit einem mehrstündigen Tagestörn das Ende dieses tollen maritimen Festes. Viele der kleinen und großen Traditions-Segelschiffe nehmen an diesem SAIL-Sonntag bereits Kurs auf die Anschluss-Veranstaltung in Amsterdam, so dass in der Wesermündung lebhafter Schiffsverkehr und tolle Fotomotive zu erwarten sind.
Um 10 Uhr legen wir ab und fahren nach der Schleusenpassage vorbei an der Geestemündung mit ihren markanten grünen und roten Molenköpfen, am Atlantic Hotel Sail City, dessen Form einem windgeblähten Segel nachempfunden ist, und entlang am „Zoo am Meer“. Hinter dem grasbewachsenen Weserdeich ducken sich das berühmte Deutsche Schiffahrtsmuseum, daneben das seit seiner Eröffnung im Jahr 2009 viel beachtete Klimahaus Bremerhaven „8° Ost“ sowie das Deutsche Auswandererhaus. Der im Stil norddeutscher Backsteingotik erbaute Große Leuchtturm von 1854 bildet die Schnittstelle zwischen den modernen „Havenwelten“ als Anziehungspunkt für Besucher einerseits und dem industriell geprägten Güterumschlaghafen andererseits. Die Stromkaje hat eine beeindruckende Länge von 4.930 Metern und gilt damit als das größte zusammenhängende Container-Terminal weltweit. In einer langen Reihe stehen hier die charakteristischen Containerbrücken dicht an dicht am Ufer und lassen uns beim eiligen Be- und Entladen der größten Frachtschiffe zuschauen.
Als Kontrastprogramm zum modernen Güterumschlag erleben Sie bei uns an Bord traditionelle Seemannschaft wie vor 100 Jahren. Alle Segelmanöver werden noch per Hand durchgeführt, und interessierte Mitsegler dürfen dabei gerne freiwillig und aktiv mithelfen.
Termin: So. 16. August 2015, 10 - 15 Uhr
Leistungen:
• Mehrstündige Tagesfahrt auf Weser und Nordsee mit dem 100 Jahre alten Traditionssegler Eye of the Wind.
• Welcomedrink, Brunch-Buffet, alkoholfreie Getränke (Softdrinks, Kaffee/Tee); alkoholische Getränke können aus der Bordbar erworben werden.
• Salon mit Fernsehen/Video und umfangreicher Bordbibliothek.
Ermäßigte Preise für Kinder und Jugendliche auf Anfrage.
Unser Tipp für eine bequeme Anreise: Nutzen Sie unser günstiges Angebot "Rail & Sail - mit dem Zug zum Schiff" - ab 99 Euro (zuggebundene Reservierung) bzw. ab 109 Euro (flexible Zugbenutzung) für Hin- und Rückfahrt. Fragen Sie uns bitte nach Einzelheiten und Reservierungsmöglichkeiten.
Foto rechts: Die Eye of the Wind auf der Weser vor Bremerhaven. Auf Höhe der Schleuse zum Neuen Hafen nimmt das Schiff Kurs auf die Nordsee.