Praxis-Training: Vom Kollegen zum Vorgesetzten
![]() |
![]() |
![]() |
|
Praxis: Führungs- kräftetraining |
Praxis: Vom Kollegen zum Vorgesetzten |
Assessment-Center | Ihr individuelles Thema |
Praxis-Training: Vom Kollegen zum Vorgesetzten: So meistern Sie den Rollenwechsel
Der Wechsel in eine Führungsposition ist ein heikler Schritt. Die neuen Führungskräfte müssen in ihrer neuen Rolle nicht nur Führungsinstrumente kennen und praktisch anwenden können, sondern oftmals auch das nötige Maß an Nähe und Distanz zu ihren ehemaligen Kollegen finden. Nur wenn es ihnen gelingt, deren Akzeptanz und Vertrauen zu erwerben, sind sie mit ihrem Team erfolgreich.
Gestern Mitarbeiter, heute Führungskraft: Von Anfang an Sicherheit und Akzeptanz in der neuen Rolle!
Wie dieser Rollenwechsel optimal gelingt, erfahren ihre neuen und zukünftigen Führungskräfte jetzt in drei Tagen kompakt und praxisorientiert im "Praxis-Training: Vom Kollegen zum Vorgesetzten - So meistern Sie den Rollenwechsel".
Trainingskonzept
In kaum einem anderen Kontext wird gutes oder schlechtes Führungsverhalten so schnell erkennbar wie auf einem Schiff. Wie kommuniziere ich? Folgt das Team meinen Anweisungen? Vertraut es mir? Kann ich es motivieren? Wie erkenne und nutze ich die unterschiedlichen Fähigkeiten meines Teams? Wie gehe ich mit eigenen Unsicherheiten um? Welche Instrumente stehen mir als Führungskraft zur Verfügung, wenn dunkle Wolken am Horizont auftauchen?
Theoretischer Input und die Umsetzung in die Praxis wechseln sich ab. So lernen Sie Führung aus unterschiedlichen Perspektiven kennen: als Führungskraft und als Teammitglied. Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil und werden souveräner im Umgang mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft. Vielfältiges Feedback, sowohl von der Trainerin selbst als auch von den anderen Teilnehmern und der Crew, hilft Ihnen bei der Analyse Ihres persönlichen Führungspotenzials. Der kleine Teilnehmerkreis ermöglicht kurze Coaching-Einheiten, wodurch eine besonders intensive und individuelle Vorbereitung auf Ihre neue Führungsposition möglich ist.
Ihre entscheidenden Vorteile im Überblick
- Kompakt: Die Teilnehmer lernen in nur drei Tagen die entscheidenden Führungsinstrumente, die sie in ihrer neuen Rolle brauchen, gezielt einzusetzen. Sie erfahren, wie sie Anfängerfehler vermeiden und bekommen wertvolle Expertenhinweise für den optimalen Einstieg in die leitende Position.
- Hoher Praxisbezug: Das Training findet auf dem Großsegler „Eye of the Wind“ statt, wo das Gelernte praktisch in Segelmanövern geübt wird. Führungs- und Kommunikationsdefizite werden so sichtbar und können analysiert und korrigiert werden.
- Individuelles Coaching: Der kleine Teilnehmerkreis ermöglicht kurze Coaching-Einheiten, in denen die Teilnehmer persönliche Handlungsempfehlungen für ihre neue Führungsposition bekommen.
Ihre Referentin: Kirstin Vogel - kv-kommunikation
Business- und Management Coach ECA
Nach zwölf Jahren als strategische Planerin und Etat-Direktorin mit Personalverantwortung in der Markenartikelindustrie machte sie sich im Jahr 2000 in Hamburg als Beraterin, Trainerin und Coach selbständig. Sie arbeitet unter anderem für die Deutsche Telekom Training AG, die kfw Bankengruppe, die Siemens AG, Zentis, Tchibo, Johnson & Johnson / Ethicon und Microsoft advertising. Seit 2001 begleitet sie jährlich ca. 25 Coaching-Klienten.
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.
Dauer: 3 Tage, 3 Übernachtungen (Anreise und Check-in jeweils am Abend vor Trainingsbeginn um 20.00 Uhr)
Gestern Mitarbeiter, heute Führungskraft: Wie dieser Rollenwechsel optimal gelingt, erfahren ihre neuen und zukünftigen Führungskräfte jetzt in drei Tagen kompakt und praxisorientiert im "Praxis-Training: Vom Kollegen zum Vorgesetzten - So meistern Sie den Rollenwechsel". |
Ihre Referentin: Kirstin Vogel - kv-kommunikation Nach zwölf Jahren als strategische Planerin und Etat-Direktorin mit Personalverantwortung in der Markenartikelindustrie machte sie sich im Jahr 2000 in Hamburg als Beraterin, Trainerin und Coach selbständig. Sie arbeitet unter anderem für die Deutsche Telekom Training AG, die kfw Bankengruppe, die Siemens AG, Zentis, Tchibo, Johnson & Johnson / Ethicon und Microsoft advertising. Seit 2001 begleitet sie jährlich ca. 25 Coaching-Klienten. |