
Hamburg Harbour Birthday - "the biggest harbour festival in the world"

Mit dem Hamburger Hafengeburtstag findet jedes Jahr im Mai eine maritime Feierlichkeit von Weltrang statt, die nicht nur die Herzen der Hanseaten höher schlagen lässt, sondern auch über die Grenzen Deutschlands hinaus strahlt. Jedes Jahr verwandelt sich der Hamburger Hafen in eine Bühne des maritimen Lebens: Majestätische Segelschiffe laufen ein, Musiker und Künstler sorgen für eine festliche Atmosphäre, Besucher aus aller Welt genießen die vielfältigen Attraktionen entlang der Elbe. Mittendrin und besonders eindrucksvoll erleben Sie das Hafenfest an Bord unseres Traditionsseglers Eye of the Wind.
Was wird beim Hafengeburtstag gefeiert?
Der Hamburger Hafengeburtstag feiert den Jahrestag der Gründung des Hamburger Hafens, angeblich am 7. Mai 1189 durch einen Freibrief von Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Obwohl die Echtheit dieses Dokuments heute angezweifelt wird, hindert dies nicht daran, seit 1977 jährlich um den 7. Mai herum die Gründung des Hamburger Freihafens zu feiern. Zu diesem Anlass steuern Schiffe aus aller Welt die Hansestadt an, von denen viele während der Festtage besichtigt werden können.
Das Rahmenprogramm des Hafengeburtstags ist umfangreich und bietet Konzerte, Straßenkünstler, Ausstellungen, gastronomische Angebote, ein Feuerwerk und vieles mehr. Der Hamburger Hafengeburtstag ist weit mehr als nur ein Fest für Seefahrer und Liebhaber maritimer Traditionen. Er ist ein Symbol für die Bedeutung des Hamburger Hafens als Tor zur Welt und als pulsierendes Zentrum des Handels und der Kultur.
Die Geschichte des Hafens
Mit seiner über 800-jährigen Geschichte hat der Hamburger Hafen Generationen von Seefahrern inspiriert und die Entwicklung der Stadt Hamburg maßgeblich geprägt. Heute gilt er als einer der größten und wichtigsten Seehäfen der Welt.

Wie wird beim Hafengeburtstag gefeiert?
Die aktuellen Feierlichkeiten des Hamburger Hafengeburtstags bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Lebendigkeit des maritimen Lebens widerspiegeln. Das Programm veröffentlicht die Stadt Hamburg immer einige Wochen im Voraus. Zu den Höhepunkten zählt die eindrucksvolle Einlaufparade der teilnehmenden Schiffe. Das Schlepperballett fasziniert mit einer choreografierten Vorführung der leistungsstarken Schlepper in the harbour.
Abends erleben die Besucher ein spektakuläres Feuerwerk oder Lichtspektakel, das den Himmel über dem Hafen erleuchtet und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgt. Zahlreiche Konzerte entlang der Hafenpromenade bieten Musik für jeden Geschmack, von traditionellen Seemannsliedern bis hin zu moderner Musik. Darüber hinaus locken maritime Ausstellungen und Open-Air-Märkte mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk, Souvenirs und Gastronomie. Hier können Besucher auch die Spezialitäten des jeweiligen Partnerlandes probieren.
Auch ganz ohne Veranstalungen können Sie an diesen Tagen einen ganz besonderen Einblick in das authentische maritime Leben bekommen. Im Hafen werden Sie An- und Ablegemanöver der historischen Schiffe beobachten, Festmacherboote, wie sie bei Manövern der Museumsschiffe assistieren, Decksleute und Maschinisten bei ihrer Arbeit.

Mitfeiern beim Hamburger Hafengeburtstag
The Hamburger Hafengeburtstag ist ein besonderes Fest, das Hamburgs maritime Tradition und Vielfalt zelebriert. Ein Besuch lohnt sich, um die beeindruckenden Traditionsschiffe zu sehen und die einzigartige Atmosphäre entlang der Elbe zu erleben. Besonders die Gelegenheit, die majestätischen Großsegler zu bestaunen und die Volksfest-Stimmung zu genießen, ist einen Besuch des Hafengeburtstags wert.
Die Eye of the Wind besucht den Hamburger Hafengeburtstag und somit ihren ersten Heimathafen, wann immer unser Sailing Plan eine Teilnahme an dem Hafenfest erlaubt. Beim Open Ship, bei Tages- und Abendfahrten (wahlweise mit oder ohne Übernachtung) freuen wir uns dann auf viele Besucher und Tagesgäste. Wenn Sie den Hafengeburtstag bei uns an Bord erleben möchten, schauen Sie unter Harbour festivals auf unsere Website oder kontaktieren Sie uns gern.

Erleben Sie das Hafenfest auf dem Wasser
Bei der Einlaufparade mitfahren: Die große Einlaufparade ist eines der Highlights des Hafengeburtstags. Rund 250 Schiffe aus aller Welt, Großsegler, Marine- und Behördenfahrzeuge sowie Traditions- und Museumsschiffe, laufen gemeinsam in den Hamburger Hafen ein und werden an den Landungsbrücken mit drei Böllerschüssen vom Museumsschiff Rickmer Rickmers begrüßt. Dieses Spektakel können Sie auch vom Wasser aus erleben – an Bord der Eye of the Wind. Nach dem Ablegen fahren wir zunächst flussabwärts, vorbei an den grünen Ufern der Elbe. Anschließend reihen wir uns in den großen Konvoi ein. Begleitet von tausenden Schaulustigen an beiden Elbufern, begrüßt Hamburg an den St. Pauli Landungsbrücken alle Gastschiffe, die der Hansestadt zum Hafengeburtstag die Ehre erweisen. Nach Auflösung der Paradeformation steuert die Eye of the Wind den zugewiesenen Liegeplatz an. Zusammen mit anderen Traditionsseglern bietet sich dort ein nicht alltägliches Fotomotiv in einer tollen Hafenkulisse. Es gibt keine bessere Art, die große Einlaufparade zu erleben. Unsere Crew freut sich darauf, Sie an Bord zu begrüßen.
Tages- und Abendfahrten: Mit der Eye of the Wind können Sie Tages- und Abendfahrten unternehmen. Eine mehrstündige Fahrt auf dem historischen Windjammer bietet Ihnen den schönsten Blick auf das bunte Treiben an Land und auf die landschaftliche Schönheit der Unterelbe. Während das dumpfe Hupen der Hafenschlepper im lebhaften Teil des Hafens immer leiser wird, segeln wir langsam vorbei am Museumshafen Oevelgönne und sehen bald danach an unserer Steuerbordseite die weißen Villen des noblen Hamburger Vorortes Blankenese. Im stilvollen Ambiente des Salons oder auf dem offenen Sonnendeck der Eye of the Wind genießen Sie ein leckeres Essen aus unserer Bordküche in maritimem Flair.
Mitsegeln bei der großen Auslaufparade: Der Abschluss-Höhepunkt ist die Teilnahme an der Auslaufparade des größten Hafenfestes der Welt. Eine eindrucksvolle Schiffsflotte formiert sich zum großen Konvoi. Das Spektrum reicht vom kleinen Elbe-Fischkutter bis zum riesigen Ozean-Kreuzfahrer. Nach dem Ablegen im Hafen der Hansestadt segelt auch unsere Eye of the Wind elbabwärts und reiht sich in die segelnde und dampfende Flotte ein. Begleitet von tausenden Schaulustigen an beiden Elbufern, verabschieden sich auf Höhe der St. Pauli Landungsbrücken alle teilnehmenden Schiffe von der Gastgeberstadt Hamburg und ihren Besuchern.
Open Ship: Im Rahmen einer Schiffsbesichtigung auf der Eye of the Wind beantwortet die Regular crew allen Seh- und Seeleuten, Schiffsliebhabern und jungen Seebären Fragen zum Schiff und seiner Geschichte – bei freiem Eintritt . Die Besucher dürfen Seemannsknoten ausprobieren und Sammler erhalten auch einen schmucken Schiffs-Stempel.